Funktionsweise einer Solarheizung
Alle Komponenten der Solarwärme-Systeme sind so aufeinander abgestimmt, dass Sonnenenergie zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung auch in der kalten Jahreszeit und an bewölkten Tagen genutzt werden kann. Im Verbund mit einem Heizkessel, der sich einschaltet, wenn die Solarwärme nicht ausreicht. Kalte Füße bekommt also niemand.
Geerntet wird Solarenergie natürlich auf der Sonnenseite Ihres Hauses: auf dem Dach. CPC-Vakuum-Röhrenkollektoren wandeln jeden noch so kleinen Lichteinfall in Wärme um. Im angeschlossenen Warmwasserspeicher wird die Wärme dann bis zum Verbrauch aufbewahrt. Die Regelung sorgt dafür, dass der Solarbetrieb gewährleistet wird, bis der Speicher heiß ist. Und noch etwas wird Ihnen besonders gut gefallen: Benötigen Sie einmal kein Warmwasser – zum Beispiel während Ihres Sommerurlaubs – stellt der CPC-Vakuum-Röhrenkollektor den Betrieb automatisch ein.
Selbst der hohe Aufwand zur klimafreundlichen Erweiterung einer Heizung mit Solarenergie erübrigt sich mit Solarwärme-Systeme. Das ausgezeichnete Solarwärme-System lässt sich ganz einfach an bestehende Heizungen anschließen, vorhandene Komponenten wie Warmwasserspeicher können weiter genutzt werden.
Sie haben noch Fragen zum Produkt oder möchten weitere Informationen? Das Team der Firma Geisler steht Ihnen gerne zur Seite!